Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gründe | |||||||
| der Grund (Substantiv) | |||||||
| sich gründen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| gründen (Verb) | |||||||
| haben | |||||||
| die Habe (Substantiv) | |||||||
| Gute | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have every reason for sth. | allen Grund zu etw.Dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be better off | es besser haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be in a good mood | was, been | | gute Laune haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be in a good temper | gute Laune haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to mean well | gute Absichten haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be eupeptic | was, been | | eine gute Verdauung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to corner well [AUTOM.] | eine gute Kurvenlage haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a reason for sth. | had, had | | einen Grund für etw.Akk. haben | ||||||
| to keep good company | kept, kept | | guten Umgang haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a good eye for sth. | ein gutes Auge für etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a keen eye for sth. | ein gutes Auge für etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be over the hill | seine besten Jahre hinter sichDat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| sth. has had its days | etw.Nom. hat seine besten Zeiten hinter sichDat. | ||||||
| to have every reason to do sth. | allen Grund haben, etw.Akk. zu tun | hatte, gehabt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with good reason | aus gutem Grund | ||||||
| with good cause | aus gutem Grund | ||||||
| well Adv. | mit gutem Grund | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| due to sth. | aufgrund (auch: auf Grund) von etw.Dat. - gefolgt von Substantiv ohne Artikel und Attribut | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| without cause | ohne Grund | ||||||
| for any reason | aus irgendeinem Grund | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichDat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Jedes Unglück hat auch sein Gutes. | ||||||
| Haste makes waste. | Gut Ding will Weile haben. | ||||||
| to have a heart of gold | ein gutes Herz haben | ||||||
| Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
| to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
| Good night! | Gute Nacht! | ||||||
| all the best | alles Gute | ||||||
| Take care! | Alles Gute! | ||||||
| All the best! | Alles Gute! | ||||||
| Best wishes! | Alles Gute! | ||||||
| to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| Goodnight! | Gute Nacht! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| good | das Gute kein Pl. | ||||||
| rationale | die Gründe | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Bankwesen] | ||||||
| fishing grounds Pl. | die Fischgründe | ||||||
| fishing grounds Pl. | die Fanggründe | ||||||
| reasons for revision | die Überarbeitungsgründe | ||||||
| the good guys (Amer.) [ugs.] | die Guten | ||||||
| spawning grounds Pl. [ZOOL.] | die Laichgründe | ||||||
| reason | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
| cause | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
| ground | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by virtue of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| due to | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| by reason of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| on the basis of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| on grounds of sth. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| owing to | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| over - on account of Präp. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| in view of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| on account of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| on the strength of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| based on | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| as a result of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| basic Adj. - used before noun | Grund... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| müssen Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
| Vergangenheit mit 'haben' Infinitiv Präsens: |
| 'haben', 'sein' und 'werden' Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Werbung






